top of page

SEDAL
Minenräumdienst der luxemburgischen Armee

Der Minenräumdienst der luxemburgischen Armee befreit seit vielen Jahren das Staatsgebiet von explosiven Verschmutzungen aus den beiden Weltkriegen.

Es ging darum, die lebenswichtige Infrastruktur von Tausenden von Antipersonen- und Panzerminen zu befreien, die beim Wiederaufbau und der Entwicklung des Landes viele Schwierigkeiten bereiteten. Allmählich erkannten die Behörden, dass nicht nur die Minen, sondern auch eine ganze Reihe anderer Sprengkörper, die noch immer im Gelände verstreut waren, Menschenleben gefährdeten.

Foto1.PNG
Foto2.PNG

Der Name des Dienstes blieb, insbesondere auf der populären Ebene, bestehen, aber die Art des Eingriffs änderte sich erheblich: von der Minenräumung im engeren Sinne des Wortes zur Beseitigung der Umweltverschmutzung. Auf diese Weise überlebte die Wehrmacht in den Jahrzehnten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs alle Umstrukturierungen des Heeres, denn die Allgegenwart von Blindgängern rechtfertigte deren Anwesenheit bis in unsere Tage vollkommen.

SEDAL-TRAINING

 

Das Personal von SEDAL verfügt über die notwendigen Qualifikationen und die Ausrüstung, um mit allen Arten konventioneller Munition zu arbeiten. Diese Ausbildung und Ausrüstung ermöglicht insbesondere die Erfüllung folgender Aufgaben:

 

  • Zugang zu Munition

  • Munitionsidentifizierung und Lagebeurteilung

  • Reduzierung des Explosionsrisikos

  • Munitionsneutralisierung

  • Zerstörung von Munition

Foto3.jpg
Foto4.jpg

SEDAL'S MISSIONEN

 

  • Intervention zu Blindgängern aus den beiden Weltkriegen

  • Aufklärung über Munitionsrisiken

  • Verwaltung und Wartung der Munition der luxemburgischen Armee

  • Mitwirkung an Auslandseinsätzen im Rahmen internationaler Organisationen

Streng geheim: Minenräumdienst der Bundeswehr

logo_rtl_play.jpg.png

Bausse will see a banne wéi nei - Munitioun aus dem 2. Weltkrich

0000_3380051_0000.jpg

Kontakt

Zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen zu kontaktieren

bottom of page